Vier präsidiale Neujahrsansprachen, die uns Mitteleuropäer angehen.
Köpfchen und Kreide: Merans SVP-Vizebürgermeisterin Zeller im Dolomiten-Interview.
Schwamm drüber. Wichtig ist der Blick nach vorn.
Lupenreiner National-Sozialismus Made in Italy.
Wenn Frauen an die Mikrofone kommen. Oder wie Susis in Südtirol denken.
Italien hat einen gewaltigen Überhang an Nicht-Erwerbstätigen. Wer kann und wird das bisherige soziale Umlagesystem reparieren?
Haben die Südtiroler bei der Landtagswahl am 22. Oktober 2023 epper ament gar nicht nach rechts gewählt?
«Postfaschismus» ist ein pseudowissenschaftliches Konstrukt aus dem ideologischen Waffenschrank der Intelligenzija. Untergriffig, im Zweifel ehrenrührig. Aber in Italien nicht justiziabel.
Faschophobe proben den Aufstand. «Linksgrünversiffter» Simon Constantini mit Gender-Eigentor.
Neu im Landtag: Bei der Südtiroler Freiheit Gewinn, bei der SVP eine Groteske: Lob für Rabensteiner (STF) und Kritik an Stauder (SVP).
Mei, jetz kriegen’s Schnappatmung, die Ökolinken, weil die SVP beschlossen hat, Koalitionsverhandlungen mit den daitschen und waltschen Rechten anzufangen…
Fast wäre es vom Tisch gewesen, das widersinnige Gespinst einer Stand- und Höhlenbahn durch den Küchelberg.
Die Marschrichtung der Klima-Agenden zielt auf die Einschränkung der persönlichen Freiheiten. Den selbstständigen Bauern will man gar nicht, stellt ihn unter Totalkontrolle.
25. November, «Internationaler Tag gegen Gewalt an Frauen». Zur Anteilnahme mit den Opfern mischt sich ein Feministisches Manifest.
Woran kranken wir? Die Feministen („Gewalt gegen Frauen“) haben das falsche Rezept. Zeit für Reformation.
In Südtirol geht die „Klima-Show“ auf Tournee – natürlich gesponsert von der Kompatscher-Administration. Die +2°C haben es den Klima-Aposteln besonders angetan.
Flieger machen Wetter. In einer Stunde ist der Himmel grau.
Das Ärgernis deutscher Kommentare bei der Verherrlichung Israels. Krieg steht über Meinung.
Melinda, Nonsberg. So geht Apfel. So geht Seilbahn.
„Das ist ein Fakt, das ist gleich ein Fakt wie 2 und 2 vier ist und die Erde eine Kugel und keine Scheibe“ sagte Südtirols Jasmin über die Schutzwirkung der Covidimpfung im Dezember 2021. Und einiges mehr…
Bild aus der Vergangenheit. Südtirols Landeshauptmann vor der Regenbogenfahne. Jetzt pfeift ein anderer Wind: Über grüne Fahnen mit arabischer Schrift.
Im Südtiroler Koalitionswatten bringt die T-Zeitung eine neue Regierungsvariante ins Spiel: Die Regierung der Wahl-Verlierer.
LANDTAGSWAHL Südtirol – Zielscheibe Polit-Floskeln eines jungen Redakteurs der Dolomiten.
Seit der Asylflut, den Lockdowns und deutschgrüner Abwrackpolitik reden Salonsozialisten überall nur mehr von «Rechtsruck» bei Wahlen und Umfragen. Dabei ist es ein Ruck zurück zur Mitte.
Landtagswahl 2023: Die Würfel sind gefallen und das Machtkartell der Südtiroler Volkspartei auch. Der Wähler hat nach dem Next-Parking-Prinzip gehandelt.
Nicht alle Frauen in der Politik sind gleich viel wert. Der Auftritt von Giorgia Meloni und Annalena Baerbock auf dem Friedensgipfel in Kairo am 21. Oktober 2023.
Wahlkampfrivalen und ein progressives Blatt meinen, Thomas Widmann (FS) «spuckt in den Teller, aus dem er jahrelang gegessen hat». Ein übles und falsches Wortspiel.
Am Sonntag, den 22. Oktober steigen sie, Landtagswahlen in Südtirol. Warum der Ausgang Überraschungen birgt.
Warum es völlig gleichgültig ist, wie die Landtagswahl 2023 in Südtirol ausgeht.
Es gibt keine Wohnungsnot in Südtirol, nur zu viele Verhinderungs-Gesetze für leistbares Wohnen.