Umständliches Deutsch: Das Zeitwort in einem Satz sollte man nicht mit dem Fernrohr suchen müssen
«Ich würde […] das Zeitwort so weit nach vorne rücken, bis man es ohne Fernrohr entdecken kann.» Das legte der berühmte Mark Twain bei einem Vortrag im Presseclub Concordia deutschen Schreibern nahe.
Diese Rede mit dem herrlich ironschen Titel «Die Schrecken der deutschen Sprache» hielt der Amerikaner Mark Twain am 21. November 1897 vor dem Presse-Club in Wien – auf Deutsch.
In Wien sind seit Twains humorvollen Reformvorschlägen zur deutschen Sprache bald 130 Jahre vergangen, und immer noch ist Deutsch sehr umständlich. Hier ist mir ein Fundstück untergekommen mit einem besonders kapitalen Bock. Zeitwort ist die Redewendung ‚die Nerven liegen blank‘. Jetzt sucht mal das Wort ‚blank‘ in diesem schrecklichen Langwurstsatz! Dazu braucht es wirklich ein Fernrohr.
«Offenbar liegen im ORF die Nerven angesichts einer Regierungsbeteiligung der FPÖ, was zum Aus der Zwangs-ORF-Steuer führen würde, blank, was zu diesem verstörenden Selbstbeweihräucherungs-Beitrag führte.»